Wir begeben uns wieder einmal auf eine melodiöse Reise durch zahlreiche Systeme und Epochen und begegnen dabei nicht nur echten Mainstream-Klassikern, sondern auch echten Geheimtipps – Expertenw...
Was ist rund, zartrosa und kann schweben? Richtig, ein wandelnder Airbag! Zumindest schrieb das das Club-Nintendo Magazin über den namensgebenden Protagonisten unserer aktuellen Ehrenrunde – das...
Wenn heutzutage, genauer gesagt 2019, ein Spiel für das Mega Drive (auf Cardridge!) erscheint, dass so aussieht als wäre es den frühen 90ern entsprungen, dann ist das doch retro, oder? Fragen wi...
Streets of Rage 4 ist nagelneu und trotzdem irgendwie Retro. Ein Retroboy hat das Spiel schon. Damit Markus nun aber nicht ganz allein mit Maske auf die Straßen des Zorns muss, hat er sich Verst...
So langsam ist ein Muster zu erkennen: Felipe mag es ein bisschen moderner, Tobi dagegen sehr klassisch – und Markus? Der liegt irgendwo dazwischen. So haben wir dieses mal wieder drei sehr unte...
Nur noch wenige Zentimeter und es ist geschafft. Der anfänglich gut 30cm hohe Stapel alter Amiga-Disketten wird immer kleiner. Ob wir es dieses Mal geschafft haben ihn wegzubesprechen? Hört es E...
Warum spielen wir (als Erwachsene) Videospiele? War das Spielen früher anders? Warum stellen wir uns jahrzehntealte Pappkartons in den Schrank? Diese Themen besprechen wir in unserer ersten "Rem...
Und wieder widmen wir uns unvergessenen Soundtracks, die wir entweder schon seit Jahrzehnten im Ohr oder erst vor kurzem kennengelernt haben. Natürlich schöpfen wir wieder aus unserer geballten...
Felipe ist zwar nicht krank, aber irgendwann müssen wir diesen Diskettenstapel ja mal wegbesprechen. Gute 15 Zentimeter haben wir noch vor uns. Ob wir es dieses Mal geschafft haben?
Auch wenn über Shinobi aka Joe Musashi schon scheinbar alles gesagt ist, darf dieses großartige Spiel in unserem Podcast natürlich nicht fehlen. Da uns keine persönliche Historie mit dem SEGA Kl...