Amiga Sprechstunde 19 (Folge 138)
Mit dieser Ausgabe 8/93 befinden wir uns in unserer "goldenen Amiga Ära" –so viele tolle Spiele, die unsere To-Do-Liste zu besprechender Spiele nicht kürzer werden lässt.
Mit dieser Ausgabe 8/93 befinden wir uns in unserer "goldenen Amiga Ära" –so viele tolle Spiele, die unsere To-Do-Liste zu besprechender Spiele nicht kürzer werden lässt.
Wer damals einen Amiga (oder ein Mega Drive) hatte, der ist wahrscheinlich an der Lotus Reihe nicht vorbeigekommen. Aber welcher Teil spielt sich am besten und was hat eigentlich Forza Horizon damit zu tun?
In der mittlerweile 15. Runde dieses Musikformats haben wir uns einen Gast eingeladen, der ebenfalls einige seiner liebsten Retrogaming-Themes dabei hatte: Schön war's mit Fabian Käufer (Stay Forever & Rocket Beans TV).
Das Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück, was 2024 in Sachen Retrogaming & Popkultur so zu bieten hatte. Da gab es schönes, trauriges, kurioses und überraschendes. Wir hören uns in 2024!
Alle Jahre wieder: Wir sprechen über einen Weihnachtsfilm! Inzwischen sind wir endgültig im Mainstream angekommen, denn Kevin allein zu Haus gehört wohl zu den populärsten Filmen seines Genres. Allerdings gehen wir die Sache in diesem Jahr ein bisschen anders an, wir konzentrieren uns nicht so sehr auf die Story, sondern beleuchten die vielen witzigen und teilweise beeindruckenden Trivia-Facts, die um den Film herum existieren. In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten!
Immer wieder stellen wir uns die Frage: "War früher wirklich alles besser?" Aber wann ist eigentlich "früher"? In unserer Kindheit? Vor 20 Jahren? Oder ist es gar keine Zeitmarke, sondern ein Gefühl?
Und apropos: Ist "retro" vielleicht ein Gefühl? Oder eine Eigenschaft? Oder ein Qualitätsmerkmal? Welche Vergangenheit gibt's in der Zukunft?
Markus und Felipe pirschen sich entlang der 20-Jahre-Trennmarke des Jahres 2004 und einiger Hits dieser Zeit an die ultimativen Antworten heran.
Die einen hassen es – für die anderen ist Super Mario Bros. 2 der beste Teil der Reihe. Wie es uns damit geht und warum das Spiel komplett aus der Reihe fällt, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Egal ob Video-, Computerspiel oder TV-Serie: Wir lieben Themes! In dieser Folge haben wir mal wieder die Titelmelodien unserer Lieblings TV-Serien dabei – natürlich mindestens 20 Jahre alt.
Felipe, Sebo & Markus sprechen über Beetlejuice, die Horrorkomödie aus dem Jahr 1988. Hochkarätig besetzt mit Michael Keaton und gewohnt weird inszeniert von Tim Burton, hätte der Streifen eigentlich ein knallharter Horrorfilm werden können – hätte. Es kam alles etwas anders ...
Die einen lieben es – die anderen sind einfach nur frustriert: Wir sprechen über den zweiten Teil der populären Ghost 'n Goblins Reihe, das für viele eines der wohl schwersten Jump'n Runs aller Zeiten darstellt.