Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur

Das erste Mal ... Amiga! (Folge156)

Das erste Mal ... Amiga! (Folge156)

In dieser Folge sprechen Markus & Tobi über ihre ersten Begegnungen mit dem Amiga – oder doch besser "die" Amiga? Wann haben die beiden zum ersten Mal das beruhigende Klackern des Diskettenlaufwerks vernommen, woher kamen die ganzen Spiele und wurde mit der "ersten Freundin" sogar auch gearbeitet?

Elvira – Mistress of the Dark (Folge 155)

Wer in den frühen 90ern so um die 15 war (und im Idealfall einen Amiga hatte) dem wird der Name Elvira sehr wahrscheinlich ein Begriff sein. Wir sprechen in dieser Folge also nicht nur über den Film von 1988, sondern über das gesamte Franchise, die Person, aber auch die Darstellerin Cassandra Peterson – im diesem Sinne: Unangenehme Träume!

Unterwegs auf der Amiga40 (Folge 154)

Der oder die Amiga? Ganz egal – zum 40. Geburtstag unserer ersten "Freundin"fand in Mönchengladbach die "Amiga40" statt, dem größten Amiga-Retro-Event weltweit. Das ganze – irgendwie eine Mischung aus Konferenz, Börse und Meet-Up – fand an 2 Tagen statt im Oktober statt und versammelte tatsächlich so ziemlich alle, die in der Amiga-Bubble Rang und Namen haben. Wir hatten die große Ehre it ein paar echten Legenden der Szene ins Gespräch zu kommen und haben u.a. mit Richy Löwenstein, Hans Ippisch, Rudi Stember und Chris Hülsbeck gesprochen. In diesem Sinne: Alles gute, Amiga!

Gameboys! Teil 4 (Folge 153)

"Mit detaillierten Beschreibungen der beliebtesten Gameboy Spiele!" – so steht's auf dem Einband. Erschienen 1992, war der Spieleberater, in der Pre-Internet-Ära ein gern benutztes Nachschlagewerk, für Lösungen, Tipps & Tricks, zu über 25 Game Boy spielen. Wir haben uns durch den ersten Teil des 146-seitige Hefts geblättert und sind dabei auf jede Menge alte Bekannte getroffen.

Traps 'n' Treasures - mit Roman Werner (Folge 152)

Traps 'n' Tresures von 1993 ist so ein Spiel, das rückblickend viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte: Ein herrlich spielbarer Plattformer mit vielen innovativen Ideen und sehr viel Liebe zum Detail. Nicht ohne Grund gehört das Spiel zu Tobi's Lieblingsspielen und nicht ohne Grund hatte er es mal in einer "3 Lieblinge"-Folge dabei. Wir haben uns das Spiel nochmal vorgenommen, dieses mal mit Unterstützung durch den damaligen Entwickler und Autor Roman Werner, der uns noch einmal seine ganz persönliche Geschichte zur Geschichte hinter dem Spiel erzählt.

Amiga Sprechstunde 21 (Folge 151)

Nachdem uns Richy Löwenstein beim letzten Mal noch beim Durchblättern des Jokers unter die Arme gegriffen hat, sind wir dieses Mal wieder auf uns allein gestellt. Zur Sicherheit haben wir uns wieder eine Amiga Games vorgenommen und blättern uns durch die Ausgabe 9/93.

Jubiläum! Das Quiz (Folge 150)

Es gibt wieder einen Grund zu feiern! Nicht nur weil unsere Sommerpause vorbei ist – auch unsere 150. Folge ist Grund genug mal wieder in alte Muster zu verfallen und Platz an den Ratepulten zu nehmen. Unser charmanter Quizmaster Sebo versucht nun schon zum 6. Mal herauszufinden, wer von uns das größte Retrogaming-Wissen in sich trägt und nebenbei auch noch über ausreichend Rate-Skills verfügt. Auf die nächsten 150!

Liebes Tagebuch ... Teil 7 (Folge 149)

1993 war toll, allerdings gebe ich zu, dass mein Leben als 14-jähriger nicht immer nur ultra-spanned war: Ich habe viel gezockt, ferngesehen und ordentlich geflucht – vor allem über meinen kaputten Monitor ... Wie der Kampf mit der "Röhre" ausgegangen ist, wegen welchem Spiel ich in strömendem Regen durch die halbe Stadt geirrt bin und welches kulinarische Highlight aus diesem Jahr mich bis heute begleitet, hört ihr in dieser Folge.

Themes Like Yesterday 16 - mit Hans Ippisch (Folge 148)

Für unser beliebtes Musik-Format haben wir uns wieder einen Gast eingeladen, der einige seiner liebsten Retrogaming-Themes dabei hatte: Schön war's mit Hans Ippisch (Amiga Games, Computec Verlag).

Bonk's Adventure (Folge 147)

Auf dem Amiga kennen wir es als B.C. Kid – ursprünglich wurde das Steinzeit Jump'n'Run jedoch als Bonk's Adventure auf der PC Engine veröffentlicht. Welche Versionen es noch so gab, welche sich am besten spielt und was eine einfache Skizze mit der Entwicklung des Spiels zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge.